Leib (Jesu) Christi

Leib (Jesu) Christi
   ist, zunächst bei Paulus, in einer bildhaft-analogen Verwendung des Begriffs ”Leib“, eine Metapher für die Beziehung des erhöhten Herrn Jesus Christus zur Gemeinschaft der Kirche (wichtigste Stellen: 1 Kor 6, 12–20; 10, 14–22; 12, 4–27; Röm 12, 4–8). Deutlich ist der Zusammenhang mit dem Deutewort über das Brot als Jesu Leib beim Abendmahl. Die Metapher möchte den Gemeinschaftscharakter betonen, ohne die selbstverständliche Pluralität zu leugnen; sie hebt die Grundlage dieser Gemeinschaft in der pneumatischen Gemeinschaft mit dem Erhöhten hervor u. legt den Organismus des Leibes aus vielen Gliedern mit ihrem Zusammenspiel dahingehend aus, daß gleichermaßen der (auch institutionelle) Aufbau der Kirche (der einen, in Ortskirchen gegliederten Kirche) zur Geltung kommt u. die unterschiedlichen Charismen im Dienst des Ganzen anerkannt werden. Die Deuteropaulinen erweitern die paulinische Metapher durch theol. Erläuterungen des ”Hauptes“ Jesus Christus, vor allem auch in seiner kosmischen Stellung, die vor einer triumphalen Überschätzung der Kirche warnen können (Hauptstellen: Eph 2, 11–18; 1, 22 f.; 4, 4 12 15 f.; 5, 30; Kol 1, 18 24; 2, 19; , 15). – In der Theologiegeschichte diente die Leib-Christi-Theologie den Reformatoren zur Bekräftigung ihrer geistlich-innerlichen Kirchenauffassung. Die Folge war die Überbetonung des institutionellen Charakters der Kirche u. ihrer Hierarchie sowie die Dominanz des Kirchenrechts in der Ekklesiologie auf kath. Seite, die erst nach langwierigen Bemühungen (von der Tübinger Schule des 19. Jh. zum II. Vaticanum) rückgängig gemacht werden sollten. Enthusiastische u. exzessive Deutungen der paulinischen Metapher (die Kirche, der fortlebende Christus) führten zu einer Zurückhaltung des II. Vaticanums gegenüber dem Begriff ”Leib Christi“. Er kann weder mit Volk Gottes noch mit Kirche als Grundsakrament (Ursakrament) noch mit der Communio-Ekklesiologie in überzeugende Verbindung gebracht werden.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jesu Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Jesu Christi — Der Begriff Kirche Jesu Christi findet in vielen christlichen Kirchen und Religionsgemeinschaften Gebrauch. Mit dem Begriff wird die Selbstbetrachtung als (nicht einzig )wahre oder (nicht einzig )heilbringende Kirche klargemacht. Begriff in… …   Deutsch Wikipedia

  • Auferstehung Jesu Christi — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen zentraler Glaubensinhalt. Nach der Verkündigung des Neuen Testaments (NT) erstand Jesus Christus, Sohn Gottes, am dritten Tag nach seiner Kr …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederkunft Jesu Christi — Dieser Artikel erläutert Parusie als Begriff christlicher Eschatologie, für philosophische Bedeutungen vgl. die platonische Ideenlehre und die aristotelische Naturphilosophie. In der christlichen Theologie bezeichnet Parusie (griechisch [Δευτέρα] …   Deutsch Wikipedia

  • Arme Dienstmägde Jesu Christi — Die Armen Dienstmägde Jesu Christi (Ancillae Domini Jesu Christi, Ordenskürzel: ADJC; auch: Dernbacher Schwestern) sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Sie wurde 1851 durch Maria Katharina Kasper in Dernbach (Westerwald) im Bistum Limburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Fundamentalistische Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage — Die Fundamentalistische Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (FLDS) (Fundamentalist Church of Jesus Christ of Latter day Saints) ist eine separatistische Gruppe des mormonischen Fundamentalismus innerhalb der Bewegung der „Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzabnahme Jesu Christi — Die Kreuzabnahme Jesu wird in Joh. 19:38 40, Markus 15:42 47, Lukas 23:50 56 und in apokryphen Schriften beschrieben. Nach diesen Zeugnissen nehmen Josef von Arimathäa und nach Johannes auch Nikodemus Jesus vom Kreuz. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Auferstehung (Auferweckung) Jesu Christi —    1. Zu den neutestamentlichen Zeugnissen. Eine ”Beweisführung“ im Sinn der Geschichtswissenschaft für die Tatsache, daß Jesus Christus nach seinem wirklichen Tod, seiner Abnahme vom Kreuz u. seiner ordnungsgemäßen Bestattung durch Gott aus dem… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Christi Auferstehung — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen jenes Wunder, durch das JHWH, der Gott Israels, dem gekreuzigten Jesus von Nazaret neues, leibhaftiges, unzerstörbares Leben geschenkt hat. Dies ve …   Deutsch Wikipedia

  • Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”